|
Allgemeines
Ein
deutsches Problem namens "Mit was?"
Das
Suffix für "mit"
...
seine Besonderheiten
...
seine persönlichen Formen
...
die Formen für ez/az
...
und die Fallbezeichnung
MIT
der Zeit gehen
Bestimmung
eines Zeitpunktes mit "-kor"
...
und die Formen für ez/az
Zeitpunkte
versus Zeiträume
Das
Suffix für Abstände
Sein
Einsatz für Zeitabstände
...
und ein paar Beispiele
Sein
Einsatz für Ortsabstände
Wiederkehrende
Zeitangaben
...
und Ergänzendes
Zeitabschnitte
...
für Vergangenes
...
und Alternativen dazu
...
für Zukünftiges
Währende
Vorgänge
Das
ungarische "während"
...
und Alternativen dazu
Feinheiten
für "in/nach"
Geschätzte
Zeitangaben
Rationalität
versus Metaphorik
"Gegen
Abend wird's dunkel"
Vorgänger
und Nachfolger
...
und ein paar Beispiele
Absolute
versus relative Zeitangaben
...
die Ausdrucksweisen
...
und eine Alternative
"után"
oder "múlva"?
Zwischenzeiten
(un-)gewollte
Zeitlängen
...
und die feinen Unterschiede
Fristenangaben
Einige
Adverbien der Zeitbestimmung
Besonderheiten
für das Jahr
Ein
Artikel statt vieler Worte
Zusammenfassung
der Zeit-UB
Resümee
|
Es gibt Handlungen,
die sich sehr in die Länge ziehen können, sei es nun zum eigenen
Genuss oder aber zum Verdruss. Um diesen Umstand entsprechend zu würdigen,
bildet man im Deutschen Wörter, die mit einem Zeitbegriff anfangen
und mit "-lang" aufhören.
Dies wird im Ungarischen auch so gemacht, nur dass man hier den entsprechenden
Zeitbegriffen entweder das Suffix "-számra"
anhängt. Alternativ kann auch die Postposition "hosszat"
nachgestellt werden.
Das Suffix "-számra" auf
seinen Ursprung hin zu untersuchen, ist keine große Hilfe. "számra"
bedeutet "auf die Zahl", "auf die Ziffer", "auf
die Nummer", ergibt also nicht viel Sinn in diesem Zusammenhang.
Wohl deshalb ist es zu einem Suffix geworden, um dieser Wortschöpfung
die Eigenständigkeit zu nehmen.
Bei "hosszat"
sieht es etwas anders aus. Es handelt sich hierbei um den Akkusativ von
"hossz" (die Länge). Da dieses
auf ein Substantiv folgt, sieht etwa "óra
hosszat" ein wenig wie eine Besitzkonstruktion aus. Vielleicht
war es das ursprünglich auch einmal.
Ein paar Beispiele:
| óraszámra,
óra hosszat |
stundenlang |
| napszámra,
nap hosszat |
tagelang |
| hétszámra,
hét hosszat |
wochenlang |
|