Die Ungarische Sprache - A magyar nyelv

Die Verbalvorsilben I- Az igekötők I

 

 

Übersicht

 

Ein paar Ausführungen zu den ki-Verben

 

Es geht einfach

Es geht aber auch mehr

Deutsche Vorsilben und ihre Macken I

Deutsche Vorsilben und ihre Macken II

Die ungarischen Vorsilben

...und eine kleine Kuriosität

Die Vorsilbe ki-

... und ein paar Ausführungen zu ki-Verben

Die Vorsilbe be-

... und ein paar Ausführungen zu be-Verben

Die Vorsilbe fel-

... und ein paar Ausführungen zu fel-Verben

Die Vorsilbe le-

... und ein paar Ausführungen zu le-Verben I

... und ein paar Ausführungen zu le-Verben II

Die Vorsilbe el-

... und ein paar Ausführungen zu el-Verben I

... und ein paar Ausführungen zu el-Verben II

Die Vorsilbe meg-

... und ein paar Ausführungen zu meg-Verben I

... und ein paar Ausführungen zu meg-Verben II

... und ein paar Ausführungen zu meg-Verben III

(vorläufiges) Resümee

 

kimond steht für die tiefere inhaltliche Bedeutung von "aussprechen". Es geht dabei nicht um die korrekte Betonung eines Wortes sondern um das Wiedergeben eines Sinngehaltes; speziell im Bezug auf Gerichtsverhandlungen taucht dieses Wort oft auf. "unaussprechlich" im Sinne von "unsagbar" lautet daher auch kimondhatatlan.
Geht es jedoch um die korrekte "Aussprache" (Betonung, Wiedergabe) eines Wortes, benutz man im Ungarisch dafür kiejtés, das entsprechende Verb lautet kiejt.

Im Falle von kiált muss gesagt werden, dass es kein Verb ált gibt! Gleichwohl wird es beim Konjugieren getrennt. Wahrscheinlich hat es bei diesem Verb eine ähnliche Entwicklung gegeben wie beim deutschen Verb "verlieren", dessen Herkunft sich auch gewissermaßen verliert.

Wer übrigens nun meint, die berühmte Gemäldereihe "Der Schrei" von Edvard Munch hieße auf Ungarisch wohl irgendwas mit kiált, der sei eines besseren belehrt: sikoly ist im Ungarischen der passendere Begriff für den "Aufschrei".

kifest meint den tatsächlichen Vorgang, Farbe auf etwas aufzubringen. Wer sich seine Fantasie ausmalen will, benutzt im Ungarischen das Verb kiszínez. Es hat eine sehr ähnliche Bedeutung wie fest, trägt aber auch noch den Gedanken von "beschönigen".

Bei kigyullad muss der tiefere Sinn des ki- beachtet werden. Wenn ein Brand ausbricht, muss dieses Verb benutzt werden. Es schwebt dabei durchaus die Bedeutung mit, dass dieser Brand unbeabsichtigt entstanden ist und außer Kontrolle gerät.

Zu kiír sei noch ergänzend erwähnt, dass es tatsächlich zwei entgegengesetzte Bedeutungen hat. Sowohl das Krankschreiben als auch das Gesundschreiben eines Patienten durch den Arzt wird durch dieses Verb beschrieben. Der Patient wird also gewissermaßen aus einem Status heraus in einen anderen hineingeschrieben.

Die Schweizer haben übrigens die Angewohnheit zu fragen: "Chummsch druuß?"
Wörtlich: "Kommst du drauß?", sinngemäß: "Hast du das verstanden?"

Ich hoffe es jedenfalls, dass man aus meinen Ausführungen ein wenig das Gefühl fürs ungarische ki- herauslesen konnte.

 

 

weiter im Text

 

ZURÜCK

Autor: Andreas Kraneis
© 2007

all-forfree.de Counter Service