|
Am
Anfang war das Sein
Was
ist die Kopula?
Objekte
der deutschen Sprache I
Objekte
der deutschen Sprache II
Die
Nominalsätze
Die
Kopula im Ungarischen
Die
Präsensformen von "sein" im Ungarischen
Zweimal
"lenni"
"van"
statt "lenni"
Die
(meist überflüssigen) Personalpronomen
"es
ist" auf ungarisch I
"es
ist" auf ungarisch II
Die
Verneinung des Seins
...
und die Besonderheit in den 3.Personen
"haben"
auf ungarisch
"Es
WAR einmal..."
Die
Vergangenheit des Seins
Einige
Beispiele
Ein
bisschen Wiederholung
Die
Vergangenheit von "haben"
Es
gibt kein Perfekt, die Erste
Es
gibt kein Perfekt, die Zweite
Sein
oder Nichtsein...
|
Werfen wir
als nächstes einen Blick auf die Verneinung des "Seins".
| Nem
vaygok itt. |
Ich
bin nicht hier. |
| Nem
vagy itt. |
Du
bist nicht hier. |
| Nincs
itt. |
Er/sie/es
ist nicht hier. |
|
|
| Nem
vagyunk itt. |
Wir
sind nicht hier. |
| Nem
vagytok itt. |
Ihr
seid nicht hier. |
| Nincsenek
itt. |
Sie
sind nicht hier. |
Für gewöhnlich
werden Aussagen also durch "nem"
verneint. "nem" entspricht unserem
deutschen "nein", aber auch "nicht" und "kein"
- alles in einem Wort!
Für die Verneinung "nem + van"
bzw. "nem + vannak" aber existieren
eigene Formen, nämlich "nincs"
und "nincsenek".
|