Die Ungarische Sprache - A magyar nyelv

Der Imperativ - A felszólító mód

 

 

Übersicht

 

Die unbestimmten Formen für tiefvokalische Verben

 

Einführendes

Besonderheit der 2.Personen...

...und der 3.Personen im Deutschen

Die Rolle des Verbs "sollen"

Schwierigkeiten mit dem Verbot

Und nun zum ungarischen Teil

Das Imperativzeichen -j

...und ein paar Beispiele dazu

Ausnahmefall 1: Zischlaut am Wortstammende

Ausnahmefall 2: kurzer Vokal +t am Wortstammende

... und noch ein paar ähnlich liegende Sonderfälle

Ausnahmefall 3: í+t bzw. Konsonant+t am Wortstammende

Ausnahmefall 4: Wortstammende auf -szt

Zusammenfassung der Ausnahmefälle

Die unbestimmten Formen für tiefvokalische Verben

... und für hochvokalische Verben

Die bestimmten Formen für tiefvokalische Verben

... und die bestimmten Formen für die hochvokalischen

Unterschiede zwischen bestimmten und unbestimmten Formen

Ein paar Beispielsätze für bestimmte und unbestimmte Formen

Bildungsweisen bei den ik-Verben

Die Imperativformen von megy

... und von jön

Spezialfall: gyere, gyertek ABER gyerünk

Die v-Stamm-Verben mit ihren unbestimmten Formen

... und ihren bestimmten Formen

Die sz-Stamm-Verben und deren unbestimmte Formen

...sowie deren bestimmte Formen

Die unbestimmten Formen von eszik und iszik

... und die bestimmten Formen der Ernährungsverben

Die ungarischen Imperativformen für "sein" und "haben"

Die Formen der Verben alszik, fekszik, nyugszik und ugrik

Wie werden die Imperativformen angewendet?

Simple Aufforderungen

Oder darfs ruhig etwas strenger sein?

Ein wenig über deutsche Nebensätze

Statt Konjunktiv Präsens nun Indikativ Präsens

Der Zwecksatz im Ungarischen

Anstelle des deutschen Indikativ Präsens im Ungarischen ein Imperativ!

Wer hat Vorrang? Die Vorsilbe oder die Verneinung?

Also Augen auf, nicht nur bei den Zwecksätzen!

Zusammenfassung

 

Nachdem wir nun also wissen, wie zunächst erstmal der Verbstamm auf Befehl getrimmt wird, können wir nun zur Vollendung schreiten.
Es werden einfach noch die persönlichen Endungen angefügt.

Wie schon erwähnt: es wird auch beim Imperativ zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit unterschieden.
Es folgen zunächst die unbestimmten Formen.

Fangen wir also mal mit den Tiefvokalischen an.

  Endungen  
1.P.E. -ak írjak olvassak tanítsak halasszok
2.P.E. (endungslos),
- ál
írj, írjál olvass, olvassál taníts, tanítsál halassz, halasszál
3.P.E -on írjon olvasson tanítson halasszon
           
1.P.M. -unk írjunk olvassunk tanítsunk halasszunk
2.P.M. -atok írjatok olvassatok tanítsatok halasszatok
3.P.M. -anak írjanak olvassanak tanítsanak halasszanak


Wie unschwer zu erkennen ist, gibt es in der 2.Person Einzahl zwei Varianten. Die auf "-ál" dürfte die ursprüngliche gewesen sein. Da die meisten Aufforderungen an eine 2.Person Einzahl gerichtet sind, hat hier im Laufe der Zeit eine Sprachvereinfachung stattgefunden, die Endung kann also auch weggelassen werden. Die kürzere Form ist auch diejenige, welche man in der Umgangssprache (fast ausnahmslos) antreffen wird.

Die Verben olvas, tanít und halaszt seien hier beispielhaft aufgeführt für all jene Verben, die ihren Imperativstamm als Ausnahmeform bilden. Und so wie olvas werden auch all jene Verben im Imperativ konjugiert, die ihre Imperativform auf -ss- bilden.

 

weiter im Text

 

ZURÜCK

Autor: Andreas Kraneis
© 2005

all-forfree.de Counter Service